Zurück
Performancesteigerung
in der Prozessindustrie.
INDUSTRIE
Lebensmittelproduktion
GRÖSSE
350 Mitarbeitende
UMSATZ
CHF 150 Mio.
Ausgangslage
- Personalbedarf wegen anstehendem Digitalisierungsprojekt
- Ineffizienzen in gewissen Prozessen
-
Unzufriedenheit bei Führungskräften und
Mitarbeitenden wegen Überlastung
Lösung
- Personalbedarf wegen anstehendem Digitalisierungsprojekt
- Ineffizienzen in gewissen Prozessen
-
Unzufriedenheit bei Führungskräften und
Mitarbeitenden wegen Überlastung
Resultate
- Personalbedarf wegen anstehendem Digitalisierungsprojekt
- Ineffizienzen in gewissen Prozessen
-
Unzufriedenheit bei Führungskräften und
Mitarbeitenden wegen Überlastung
Mit Fresh Eyes zu optimierten Prozessen
In einer zunehmend komplexen und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist Operational Excellence von entscheidender Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristigen Erfolg zu sichern. Durch operative Exzellenz können Unternehmen ihre Kosten senken, ihre Qualität verbessern, die Kundenzufriedenheit steigern und ihre Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen erhöhen.
Operational Excellence ist der strategische Ansatz, bei dem Unternehmen kontinuierlich ihre betrieblichen Prozesse, Systeme und Leistung optimieren, um höchste Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit zu erreichen. Es geht darum, Verschwendung zu minimieren, Prozesse zu standardisieren und eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung zu fördern.
Vermuten Sie auch bei sich Potenziale?
Suchen Sie gemeinsam mit SE Partners nach neuen Wegen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und Ihren Unternehmenserfolg langfristig zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie uns